Was ist Vertrauen?
CC-SA-3.0, von Dellex, Quelle: Wikimedia |
Immerhin, ein kleiner Fehler und ganze Bestände können vernichtet sein. Im digitalen geht das oft schneller, unbemerkter und mit deutlich fataleren Folgen, als in der materiellen Welt. Ein versehentliches "rm -Rf /" löscht dann in Sekunden mal gleich ein ganzes Dateisystem.
Vertrauen ist nicht wissen – und mehr als glauben
Wenn wir unseren Prozessen vertrauen, dann, weil unsere Erfahrung gezeigt hat, daß diese auch in Krisensituationen funktionieren. Wenn wir unserer Software vertrauen, dann weil sie sich so verhält, wie wir das erwarten.
Wenn wir anderen Personen vertrauen, dann umso mehr, je länger wir mit dem Anderen verläßlich zusammenarbeiten.
Wenn wir Neuem begegnen, dann schöpfen wir Zutrauen und mit der Zeit mehr Vertrauen durch dessen Offenheit.
Offene Personen, offene Prozesse und offene Technologie sind Katalysatoren Vertrauen schneller zu erreichen.
Aufbau von Vertrauen erfolgt also durch
- Vorhersagbarkeit
- Verlässlichkeit
- langjährige Erfahrung
- Offenheit
Vertrauenswürdige Software
Da ein digitales Langzeitarchiv mehrere Komponenten umfasst, müssen wir all diese Komponenten bezüglich ihrer Vertrauenseigenschaft untersuchen.Eine zentrale Rolle in digitalen Langzeitarchiven nimmt das Thema Software ein. Dies reicht von Betriebssystem, über Zugriffskomponenten, Datenbanken bis hin zur Steuerungssoftware (Archivsoftware) für die Realisierung der OAIS-Funktionalitäten.
Auch hier gelten og. Punkte:
- Verhält sich die Software konsistent?
- Ist die Software sicher? Und tut sie, was sie soll?
- Ist sie über die Jahre stabiler geworden?
- Wird sie weiterentwickelt?
- Können wir "hineinschauen"?
Freie Software hat hier den Charme, daß sie durch ihre Offenheit ermöglicht, daß wir die Arbeitsweise besser verstehen, Fehler finden und ggf. beseitigen können.
Doch reicht unser Blick? Ist es ausreichend auf unsere Erfahrung mit der Software zu vertrauen? Sollten wir es lieber auch mal prüfen, wenn die Software meldet, sie hätte erfolgreich etwas ins Archiv gesichert? Ist frei einsehbarer Quellcode genug?
Nach einiger Erfahrung hier im Team, müssen wir diese Fragen mit einem klaren Nein! beantworten (auch bei Verwendung freier Software nicht, dies hat ua. auch mit dem Stichwort Komplexität zu tun).
Es ist notwendig, über kleine Helferlein stichprobenartig nachzuprüfen, daß unsere Erwartungen an Software erfüllt sind.
Wir haben im Laufe der Zeit einige Hilfsprogramme entwickelt, die unabhängig von der Archivsoftware Prüfungen vornehmen, zB.:
- Hat jedes Archivpaket auch alle Dateien?
- Sind wirklich alle Kopien identisch?
- Funktioniert die Web-Schnittstelle nach dem Update noch wie erwartet?
- Landen alle Archivpakete tatsächlich auf Band?
- Wurde die Prüfsumme korrekt berechnet? Oder ist das Programm fehlerhaft?
Vertrauenswürdige Hardware
Auch bei der Hardware ist es sinnvoll, unabhängige Pfade und Prüfungen einzubauen.
Wie schnell kann ein Treiberproblem Teile des Archivs gefährden? Was, wenn das Netzwerk ausfällt? Was wenn Puffer voll laufen?
Auch hier haben wir im Laufe der Zeit Helfer gebaut und uns notiert, was wir bei der nächsten Hardwareablösung anders konzipieren würden:
- Mindestens ein Kopienpfad über alternative Hardware (Storage)
- Stete Mitspeicherung spezieller Monitoringdateien parallel zu den Archivpaketen um frühzeitig Fehler zu entdecken
- Anbindung an Monitoring-Systeme
- Prüfung von Checksummen nach jedem Kopiervorgang
Vertrauenswürdige Archive
Ein Archiv ist dann umso vertrauenswürdiger, wenn es sich dem Prinzip Offenheit und Peer Review (durch andere LZA-Kundige) verpflichtet fühlt.Die bestehenden Zertifizierungsangebote Data Seal of Approval und nestor-Siegel unterstützen dieses Prinzip, da sie über ihren Kriterienkatalog eine Offenlegung der Dokumentation über Organisation, Prozesse, Umgang mit den digitalen Objekten und Technologien des jeweiligen Archives verlangen und damit Archive vergleichbarer machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen